Zum Hauptinhalt springen

Ferienpassaktionen

Unsere verschiedenen Ferienpass Aktionen haben auch in diesem Jahr wieder guten Anklang gefunden. Kids und Teamer:innen hatten Spaß beim Kerzen gestalten, Nagelbilder machen, beim Taschen bemalen und bei Spielen und Spaß auf dem Kita Gelände.

Fahrradtour, Grillen und Fußball

Am Freitag, den 5.7. unternahmen Mitglieder von unserem Cafe Miteinander im Martin Luther Gemeindezentrum in Esterwegen eine schöne Fahrradtour zum Waldkiosk in Surwold.

Bei freundlichem Wetter wurde draußen, in der Nähe des Kiosks, Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen verzehrt, die netterweise von unserer Café Leiterin Barbara Senger und von Christiane Wolzenburg mitgebracht wurden.

Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken ging es per Fahrrad zurück zum Martin Luther Gemeindezentrum, um zusammen mit der Gartengruppe und der Flüchtlingshilfe zu grillen, zu essen und das EM Fußballspiel Deutschland gegen Spanien zu schauen.

Menschen aus 9 verschiedenen Nationen hatten einen wunderbaren geselligen Nachmittag und Abend mit guten Gesprächen, leckerem Essen und Fußball gucken.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an alle Organisator:innen, Helfer:innen und alle, die dazu beigetragen haben, dass es ein so schöner und gelungener Tag für uns alle war.

Langjährig tätige Pastorinnen und Pastoren geehrt – 25 und 50 Jahre im pastoralen Dienst

öso. Emden. Ostfriesland. Emsland. Grafschaft Bentheim. Auf dem Generalkonvent des Sprengels Ostfriesland-Ems, dem jährlichen Treffen der evangelisch-lutherischen Geistlichen der Region Ostfriesland, Emsland und Grafschaft Bentheim, wurden im festlichen Abschlussgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Emden Pastorinnen und Pastoren für langjährige Dienste geehrt.

Die Ordination ist nach der theologischen Ausbildung in Studium und Vikariat ein besonderer Höhepunkt im Leben einer Pastorin oder eines Pastors. Mit der Ordination geschieht die Beauftragung zur öffentlichen Verkündigung des Evangeliums, zur Verwaltung der Sakramente Taufe und Abendmahl und zur Seelsorge. Das geschieht einmalig und gilt ein Leben lang.

„Mit dieser Ehrung verbinde ich zugleich den Dank für jahrelange Treue im Dienst unserer Kirche“, sagte die Regionalbischöfin für den Sprengel Ostfriesland-Ems, Sabine Schiermeyer.

Die Ehrung nahmen Pastor i.R. Anneus Buisman für den Hannoverschen Pfarrverein, Landesbischof Ralf Meister für die Landeskirche Hannovers und Regionalbischöfin Sabine Schiermeyer für den Sprengel Ostfriesland-Ems vor.

Sechs Pastorinnen und Pastoren hatten seit dem Generalkonvent des vergangenen Jahres den 25. Jahrestag ihrer Einsegnung in das Amt, die Ordination, feiern können. Geehrt wurden Dr. Markus Auffermann (Kirchengemeinde Werlte), Ulrike Goudschaal (Kirchengemeinde Filsum), Superintendent Thomas Kersten (Kirchenkreis Rhauderfehn), Dr. Hannegreth Grundmann aus Holtland (Pressesprecherin und Theologische Referentin, Sprengel Ostfriesland-Ems). Nachgeholt wird die Ehrung von Herbert Follrichs (Kirchengemiende Burhafe) und Thomas Gotthilf (Gefängnisseelsorge Kirchenkreis Emsland-Bentheim).

Für ihr 50-jähriges Ordinationsjubiläum wurden geehrt: Gernot Wollé aus Leer (Krankenhausseelsorge Kirchenkreis Emden-Leer), Volker Köster (Kirchengemeinde Marienhafe) und Guntram Tscharntke (Kirchengemeinde Rechtsupweg).

Nachträglich geehrt werden Erhard Reinbacher (Kirchengemeinde Marcardsmoor) und Freimut Messow (Notfallseelsorge Kirchenkreis Harlingerland).

(Foto: Ulrich Hirndorf): Landesbischof Ralf Meister (rechts), Regionalbischöfin Sabine Schiermeyer (links) und Pastor i.R. Anneus Buisman vom Hannoverschen Pfarrverein (2.v.l.) ehrten langjährig tätige Pastorinnen und Pastoren aus dem Sprengel Ostfriesland-Ems auf dem Generalkonvent in der Emder Martin-Luther-Kirche in Emden. Ihr 25-jähriges Ordinationsjubiläum begingen (hintere Reihe von links): Dr. Markus Auffermann (Werlte), Ulrike Goudschaal (Filsum), Thomas Kersten (Rhauderfehn), Dr. Hannegreth Grundmann (Holtland). 50-jähriges Ordinationsjubiläum feierten (von links): Gernot Wollé (Leer), Volker Köster (Marienhafe) und Guntram Tscharntke (Rechtsupweg).

Kinderkirchentag 2024

Das diesjährige Kinderkirchentag fand am 15.06.2024 im GTS-Gebäude der Albert-Trautmann-Schule Werlte aufgrund des schlechten Wetters statt. Trotzdessen nahmen ungefähr 100 Kinder an der Veranstaltung teil. Es war für Groß und Klein ein toller Tag unter der Motto „Ich, Du, Wir: Nächstenliebe verbindet – Kinderkirchentag vereint (Lk 10, 25-37)“.

Die Kinder wurden zu Beginn von Pastor Hill und den Helfer:innen des Kindergottesdienstes begrüßt. Es wurde gemeinsam gesungen, gebetet und ein kleines Theaterstück des Gleichnisses vom barmherzigen Samariter wurde aufgeführt. Im Anschluss eröffnete Pastor Hill den Markt der Möglichkeiten. Dort gab es neben vielen kreativen Angeboten auch Spiel & Spaß, Kinderschminken, Hüpfburg und vieles mehr. Außerdem wurden leckere HotDogs und Waffeln angeboten. Am Ende des Kinderkirchentags kamen alle zum gemeinsamen Abschluss mit singen, beten und ein Reisesegen zusammen.

Eine Spende der Schützenbruderschaft zur Unterstützung des Kinderkirchentages wurde von Martin Ernst (links) und Hans-Wilhelm Merten (rechts) an Pastor Hill vor der Ev.-luth. St. Lukas Kirchengemeinde in Werlte überreicht. Für diese Spende bedanken wir uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich.

Einführung und Verabschiedung des Kirchenvorstands

Am 26. Mai wurden in einem feierlichen Gottesdienst die ausscheidenden KirchenvorsteherInnen verabschiedet, und der neue Kirchenvorstand eingeführt.

Pastor Hill dankte den Ausscheidenden für Ihre Arbeit und den Einsatz in der Kirchengemeinde.

Ausscheidende KirchenvorsteherInnen:
v.l.n.r.: Pastor Uwe Hill, Christian Friedemann,   Marion Stolle-Löwer, Nicole Plaggenborg, Elena Anselm, Pastor Markus Auffermann, Diakonin Isabell Auffermann

Der neue Kirchenvorstand:
v.l.n.r.: Pastor Uwe Hill, Dominik Höttermann, Kevin Wiemann, Helene Meyer-Kohnen, Christiane Wolzenburg, Pastor Markus Auffermann, Marina Rull, Monika Untiedt, Ursula Höber, Waldemar Heinz, Karola Koch, Irina Bechtold, Diakonin Isabell Auffermann
 

Einführung unserer neuen Lektorin

Im Gottesdienst am 26. Mai konnte unsere Kirchenvorsteherin Monika Untiedt als Lektorin eingeführt werden. Um sich als Lektorin zu qualifizieren, hat sie über einen längeren Zeitraum und neben Ihrem Beruf Lehrgänge absolviert. Erst nach bestandenem Abschluss darf man als Lektorin in der Gemeinde tätig  werden. Frau Untiedt verstärkt nun das Team  um die schon seit vielen Jahren als Lektorin tätige Christiane Wolzenburg aus Esterwegen und darf ab sofort Gottesdienste und Andachten halten.

Wir wünschen ihr viel Freude und Gottes Segen bei ihrem Dienst in unserer Gemeinde.

Weltgebetstag Esterwegen

Eindrücke vom Weltgebetstag am Freitag, den 01.03.2024 im Martin-Luther-Gemeindezentrum in Esterwegen:

Deutschunterricht für Flüchtlinge

Jürgen Adam, pensionierter Lehrer aus Esterwegen und langjähriges aktives Gemeindeglied der Ev.-luth. Kirchengemeinde Werlte-Esterwegen ist spontan als Deutschlehrer für Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern in Esterwegen eingesprungen.

Da viele Deutschklassen für Flüchtlinge, z.B. in Papenburg schon ausgebucht waren, hat sich Herr Adam auf Bitten der Nord-Hümmlinger Flüchtlingshilfe und auf Bitten von Mitarbeitern und Besuchern unseres internationalen Begegnungs-Cafés (jetzt Cafe Miteinander) gerne dazu bereit erklärt, jeden Montag- und Donnerstagmorgen von 9 – 12 Uhr mittags eine Deutschklasse für Flüchtlinge ohne bzw. mit sehr geringen Sprachkenntnissen regelmäßig im Martin Luther Gemeindezentrum auf dem Dorfplatz in Esterwegen anzubieten.

Das Angebot wird gerne angenommen, im Moment von Männern aus Syrien, dem Iraq oder Iran.

Neben dem fleißigen Lernen wird auch viel zusammen gelacht, da es Herr Adam meisterlich versteht, die schwierige deutsche Grammatik den erwachsenen Schülern sehr anschaulich und mit fröhlichem Humor zu vermitteln. 

Vor allem wir in Esterwegen danken Herrn Adam sehr herzlich für seine große professionelle Hilfe und Freundlichkeit den Flüchtlingen gegenüber, so dass diese in der Zukunft die Grundkenntnisse der deutschen Sprache erlernt haben werden und sich damit erheblich besser in der deutschen Gesellschaft und Kultur etablieren können.

Teamer Wochenende am Dümmer See

Zusammen mit Diakonin Isabell und Pastor Markus Auffermann sind 11 Jugendteamer:innen unserer Gemeinde im Alter von 14 bis 21 Jahren auf ihrer Freizeit am Dümmer See gewesen.

Bei strahlendem Sonnenschein genossen wir die schöne Natur und das geräumige und gut ausgestattete CVJM Jugendhaus, das wir ganz für uns alleine hatten.

Neben Bibelarbeiten, viel leckerem Essen, Bastelarbeiten, Gesprächen über Rassismus, Antisemitismus, Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung, gab es Zeit zum Chillen, Tanzen und einem gemütlichen Abend mit viel zu lachen am warmen Kamin.