Zum Hauptinhalt springen

Unsere Bücherei bei der „Nacht der Bibliotheken“ – Ein voller Erfolg!

Was für ein schöner Abend! Bei der bundesweiten Nacht der Bibliotheken war auch unsere Bücherei mit dabei – und wir blicken begeistert zurück.

Zuerst ging’s ganz ruhig los: Nach einer gemütlichen Gutenachtgeschichte verabschiedeten sich die kleinen Gäste – ihre Kuscheltiere aber blieben mutig über Nacht in der Bücherei.

Was sie dort erlebten? Die Beweisfotos sprechen Bände …: Hier ein verdächtiges Bild am Kopierer, dort ein Filmfenster auf dem PC. Ob auch wohl alle Stofffreunde wirklich geschlafen haben?

Neben dem nächtlichen Kuscheltier-Party wurde es aber auch richtig spannend: Unsere Leserinnen und Leser kürten in zwei Kategorien das heiß begehrte Superbuch! Jetzt wissen wir ganz genau, was bei unseren jungen Bücherfans gerade angesagt ist – und was bei uns im Regal auf keinen Fall fehlen darf.

Abgerundet wurde der Abend mit einer bunten Candybar und alkoholfreien Bücherei-Cocktails – die perfekte Stärkung zwischen Geschichten, Gelächter und Gesprächen.

Wir sagen Danke für einen großartigen Abend, viele strahlende Gesichter und die lieben Rückmeldungen!

Und das Beste: Wir planen schon die nächsten Aktionen! Also: Augen offen halten – und beim nächsten Mal unbedingt dabei sein!

Nacht der Bibliotheken – Zwei Highlights für eine besondere Nacht!

Am 4.4.2025 nimmt die Lukasbücherei an der Nacht der Bibliotheken* teil!

Freut euch auf zwei besondere Veranstaltungen:

Kuscheltierparty in der Bücherei – Bringt euer Lieblingskuscheltier für eine ganz besondere Nacht in der Bücherei! Eure Kuscheltiere werden die Nacht bei uns verbringen – aber keine Sorge, ihr seid auch mit dabei, um sie richtig zu verabschieden. Gemeinsam mit euren Kuscheltieren hört ihr eine gemütliche Gute-Nacht-Geschichte. Ab 3 Jahren. 18.00 Uhr

WSDSB – Werlte sucht das Superbuch – Wähle die nächsten Hits für unsere Bücherei! Die spannendste Bücher-Show des Jahres – und DU entscheidest, welche Geschichten in die Bücherei einziehen. Ab 12 Jahren. 19.00 Uhr

Anmeldungen unter 05951-994689

Wir freuen uns auf euch!

*Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. und seiner 16 Landesverbände. Mehr Informationen und Hintergründe unter www.nachtderbibliotheken.de.

Weltgebetstag der Frauen 2025

Der Weltgebetstag von den Cookinseln im Südpazifik wird am Freitag, dem 7. März 2025 in vielen ökumenischen Gottesdiensten rund um den Erdball gefeiert.
„Kia orana“, mögt ihr ein langes und erfülltes Leben haben. So grüßen die Frauen zu Beginn alle, die rund um den Globus den Weltgebetstagsgottesdienst feiern.

Gemeinsam (ökumenisch) feiern wir den Weltgebetstag 2025:
am Freitag, 07.03.2025 um 17 Uhr in der St. Johannes Kirche in Esterwegen, anschl. Beisammensein im Infozentrum
und um 19 Uhr in der St. Lukas-Kirche in Werlte, mit anschl. Beisammensein im Wichernhaus.

Vorbereitungsabende:
am 04.02.2025 um 19 Uhr im Wichernhaus in Werlte.
Thema: Land und Leute
am 18.02.2025 um 19 Uhr im Wichernhaus in Werlte.
Thema: Gottesdienstordnung, Bibelarbeit
Kostbares für Leib und Seele


Alle sind zur Vorbereitung herzlich eingeladen!

Konzert – THE GREGORIAN VOICES

Das Konzert wurde vom 2.3.2025 auf den Fr. 2.5.2025 19:00 Uhr verlegt. Alle schon erworbenen Eintrittskarten behalten für den 2.5.2025 ihre Gültigkeit. Vorverkauf nur an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Vielen Dank für ihr Verständnis.

Offizielle Stellungnahme des Kirchenvorstands Werlte/ Esterwegen zur Beendigung der Zusammenarbeit mit Herrn Pastor Dr. Markus Auffermann

In Anbetracht der aktuellen Diskussionen und der kursierenden
Fehlinformationen bezüglich der Entscheidung des
Kirchenvorstands der ev.-luth. St.-Lukas Kirchengemeinde Werlte,
die Zusammenarbeit mit Herrn Pastor Dr. Markus Auffermann zu
beenden, möchten wir als Kirchenvorstand folgende offizielle
Stellungnahme abgeben:
Zunächst betonen wir ausdrücklich, dass Herr Pastor Auffermann
sich keiner moralischen oder strafrechtlichen Verfehlungen schuldig
gemacht hat. Die im Umlauf befindlichen Behauptungen sind falsch
und unbegründet. Darüber hinaus ergeben sich aus der
Beendigung der Zusammenarbeit mit Herrn Pastor Auffermann
keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Er bleibt weiterhin bei der
Landeskirche Hannovers angestellt und wird nach Absprache mit
dem Landeskirchenamt eine neue Aufgabe zugewiesen
bekommen.


Die grundlegende Aufgabe des Kirchenvorstands besteht darin, im
Sinne und zum Wohle aller Gemeindeglieder zu handeln. Wir
wurden als Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde gewählt, um
diese Verantwortung wahrzunehmen. Die Entscheidung zur
Beendigung der Mitwirkung von Herrn Pastor Auffermann basiert
auf unterschiedlichen Auffassungen über die Zusammenarbeit auf
verschiedenen Ebenen sowie damit verbundenen Vorkommnissen.
Wir bitten darum, die Persönlichkeitsrechte von Herrn Pastor
Auffermann zu respektieren und werden daher keine weiteren
Informationen zu diesem Thema bereitstellen. Diese Entscheidung
wurde in Abstimmung mit dem Kirchenkreis sowie der
Superintendentur in Meppen getroffen und wird von beiden
Instanzen unterstützt. Die Behauptung, es sei eine „ungeprüfte
Entscheidung“ getroffen worden, ist nicht zutreffend. Im Vorfeld
dieses Beschlusses haben wir alternative Möglichkeiten geprüft und
erörtert, mussten jedoch feststellen, dass diese nicht zielführend
sind und keine abschließende Lösung der bestehenden Probleme
bieten können. Der gefasste Beschluss wurde einstimmig von den
Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern protokolliert.
Im Rahmen verschiedener Aktivitäten innerhalb des
Gemeindebereiches in Esterwegen wurden Unterschriftenlisten
verteilt, die einen Verbleib von Herrn Pastor Auffermann in unserer
Gemeinde, verstärkt am Standort Esterwegen, forderten.
Wir respektieren die Meinungen dieser Unterstützerinnen und
Unterstützer sowie unterschiedliche Ansichten innerhalb der
Gemeinde, möchten jedoch auch auf die Grundsätze des
demokratischen Denkens hinweisen, in denen Respekt und
Fairness grundlegende Prinzipien darstellen.


Die elementaren Punkte, die uns als Kirchenvorstand zum Wohl
unserer Kirchengemeinde geleitet haben, haben sich nicht
geändert. Die Entscheidung über die Beendigung der
Zusammenarbeit ist endgültig durch die verschiedenen Gremien
getroffen worden und wird nicht zurückgenommen.
Wir danken Pastor Dr. Auffermann für seinen bisherigen Einsatz
und die geleistete Arbeit in unserer Gemeinde. Gleichzeitig bitten
wir um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung in dieser
Übergangszeit. Unsere Gemeinde bleibt weiterhin ein Ort des
Glaubens, der Hoffnung und der Liebe. Unser Ziel bleibt es, den
Zusammenhalt und das geistliche Leben in der Kirchengemeinde
zu stärken und gemeinsam weiterzuführen. Wir sind zuversichtlich,
dass wir gemeinsam diese Herausforderung meistern und gestärkt
daraus hervorgehen werden.


Wir möchten außerdem ausdrücklich betonen, dass das
Arbeitsverhältnis von Isabell Auffermann, die als Diakonin in
unserer Gemeinde tätig ist, von dieser Entscheidung nicht berührt
ist.


Der Kirchenvorstand

Das Jugendteam dankt für die Spende!

Der aktive Frauen Werlte e.V. hatte ein besonderes Weihnachtsgeschenk für die Evangelische Jugend in Werlte und überreichte durch Claudia Lübs €200,- für die Jugenarbeit. Herzlichen Dank dafür.

Wichtige Mitteilung

Liebe Gäste,

Leider müssen wir das heutige Konzert aus persönlichen Gründen der Solisten absagen. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Ihre Kirchengemeinde